V. Zeichenschule / Malkurs für Figur und Landschaft

BAD GAMS, Weststeiermark, Österreich
25. August - 29. August 2008

geführt von: Hortensia Fussy



 

Zeichenschule / Malkurs für 10-12 Teilnehmer
   
Aktzeichnen / Modellieren / Kopfzeichnen - Portrait / 
Landschaftszeichnen / Stillleben / Ausstellung

 
Übersicht / Kosten /Anmeldung
Kursinhalt
Bad Gams
Zeichenschule 2007

Hortensia Homepage

Anmeldung und Auskunft:

Fr. Imma Bodirsky, Tel. +43-(0)3463-3347, email imma.bodirsky@aon.at
oder bei Hortensia, email hortensia.fussy@gmx.at

 

 

ZEICHENSCHULE / MALKURS
FÜR FIGUR UND LANDSCHAFT IN BAD GAMS,
Steiermark (Weststeiermark), Österreich

 25.8. - 29.8.2008

- KUSRSINHALT

Die Zeichenschule für Figur und Landschaft findet im August/September 2007 bereits zum fünften Mal in Bad Gams / Weststeiermark / Österreich statt. Die Zeichenschule ist für max. 12 Personen vorgesehen. Kursinhalte sind Aktzeichnen, Modellieren, Kopfzeichnen, Landschaftszeichnen, Stilleben. Am letzten Tag des Kurses wird im Kulturkeller Bad Gams eine Vernissage zur Ausstellung veranstaltet, in der ausgewählte Arbeiten der Teilnehmer gezeigt werden.

Einige Teilnehmer der Zeichenschule werden heuer bereits zum 5. Mal an der Zeichenschule / Malkurs teilnehmen ! Auch das zeigt den außergewöhnlichen Charakter dieser Zeichenschule.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf einer Vermittlung der grundlegenden Seh-Technik und der Umsetzung des Visuellen in die Zeichnung. Alle Teilnehmer arbeiten mit einheitlichen Mitteln (Papier, Zeichenmaterial wie Kohlestifte, Bleistifte, Ton sowie Fixative werden zur Verfügung gestellt). Die Kursleiterin arbeitet individuell mit den Teilnehmern zusammen, um die größte Lernerfahrung sicherzustellen. Durch die Verwendung einheitlicher Mittel können die Kursteilnehmer ihre Arbeiten besser vergleichen und Probleme besprechen bzw. klarstellen.  

Von den Kursteilnehmern wird grundsätzliches Interesse am Naturstudium vorausgesetzt – es sind jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich.

Das Ziel des Kurses ist es, die Eigenständigkeit der Teilnehmer in der Zeichnung zu fördern. Der Kurs beinhaltet jedoch keine Schulung in Kunstgeschichte, etc... sondern beinhaltet als alleiniges Thema die individuelle Entwicklung der einzelnen Kursteilnehmer im eigenständigen Zeichnen. Mit dem unfangreichen und rein auf Kunst bezogenen Inhalt geht unsere Zeichenschule weit über das Programm eines herkömmlichen Malkurses hinaus.

Der Malkurs findet in der Trinkhalle des Gesundheitshotels Dr. Kipper in Bad Gams, Weststeiermark, statt (Bad Gams liegt einige Kilometer von Deutschlandsberg bzw. Stainz entfernt, ca. 30km südwestlich von Graz, in einer herrlich schönen Naturlandschaft inmitten von Weinbergen).

Zimmer/Frühstück zum günstigen Preis ab ca. 18€ pro Tag / Person kann vermittelt werden. 

 

PROGRAMM ZEICHENSCHULE / MALKURS:

1. Tag - Aktzeichnen / Portraitzeichnen mit Modell

An diesem Tag arbeiten wir ganztägig mit dem Aktmodell. Anhand verschiedener Stellungen wird zunächst der grundsätzliche Aufbau der Zeichnung geübt. Probleme, die beim Zeichnen durch lineare Inkonsequenz, Verkürzungen oder Diskrepanzen der malerischen und graphischen Mittel entstehen, werden individuell besprochen und am Zeichenblatt gelöst. 
Am Ende des ersten Tages haben wir bereits wesentliche Erfahrungen gemacht mit Zeichentechnik (Papier, Zeichenmaterialien, Fixieren), Aufbau der Zeichnung sowie Einrichten einer Stellung mit dem Modell. Alle Teilnehmer haben mindestens vier Aktzeichnungen fertiggestellt.


2. Tag - Modellieren in Ton mit Aktmodell

Die Sehtechnik wird weiter geschult und nimmt plastische Form an. Eine sitzende oder liegende Figur wird modelliert – Flächenfiguren werden zu Formen im Raum. Die Vorstellungskraft am menschlichen Körper wird durch die Eigenart des plastischen Schaffens gestärkt, die Figur in den Raum eingebunden. 
Am Ende des zweiten Tages haben wir eine kleine Figur in Ton modelliert. Es besteht die Möglichkeit, diese Skulptur in Bronze gießen zu lassen (Informationen liegen im Kurs auf, Kontakt zu einem Bronzegießer kann vermittelt werden).

3. Tag - Kopfzeichnen

An diesem Tag werden wir mit einem "typischen Steirer" aus der Region Bad Gams arbeiten. Aufbauend auf den Erfahrungen der ersten beiden Tage werden die Grundregeln der Portrait- und Kopfzeichnung dabei erarbeitet. Die Persönlichkeit des Modells beeinflußt dabei den bildnerischen Ausdruck, den Aufbau und das Konzept des Kopf-Bildes. 
Am Ende dieses Tages haben wir vier Portrait- oder Kopfzeichnungen fertiggestellt.

4. Tag - Landschaftszeichnen / Aquarell

An diesem Tag üben wir die Landschaftszeichnung an einem einfachen Motiv in der unmittelbaren Umgebung. Das äußere Landschaftsbild wird in das formale Konzept des Bildraumes verlagert. Konkrete Seh-Erfahrung wird auf die Bildfläche übertragen. Zum reinen graphischen Studium kommt ein malerischer Schwerpunkt dazu.
Am Ende diese Tages haben wir zumindest zwei Landschaftszeichnungen / Aquarelle fertiggestellt.

5. Tag - Figur im Raum

Wieder mit Modell, wenden wir die während der Woche erarbeiteten Grundsätze an und erschliessen den Themenbereich "Figur im Raum".  Präzision im Sehen wird geschärft, Improvisation erreicht. Am Ende dieses Tages haben wir zumindest zwei weitere Zeichnungen ausgearbeitet.

Anmeldung:

Fr. Imma Bodirsky, Tel. 03463-3347, email imma.bodirsky@aon.at, oder bei Hortensia, email hortensia.fussy@gmx.at